Informieren Sie sich persönlich bei Dr. Georg Bézard, Arztpraxis Döbling Döblinger Hauptstraße 16, 1190 Wien +43 (0) 660 3737 936
Informieren Sie sich persönlich

Karpaltunnelsyndrom – Diagnose und Behandlung

Endoskopische Operation mit 5 mm Schnitt und sofortiger Schmerzlinderung – persönlich bei OA Dr. Georg Bézard.
Ordinationen in Wien und Tulln.

Karpaltunnelsyndrom

Persönlich – Präzise – Sofort 

 

Das Karpaltunnelsyndrom gehört zu den häufigsten Erkrankungen der Hand. Ich habe mich seit über 15 Jahren auf die endoskopische Operation spezialisiert – minimal-invasiv, schonend und mit dem Ziel, Sie schnell wieder schmerzfrei zu machen.

Ihre Vorteile der endoskopischen Behandlung:

  • Nur 5 mm kleiner Schnitt – kaum sichtbare Narbe
  • Sofort-Termine & Akut-OPs ohne Wartezeit
  • Spürbare Linderung ab dem ersten Tag
  • Schnellste Rückkehr in Beruf und Alltag
  • Beide Hände in einer Operation behandelbar
  • Ambulant – am selben Tag wieder zu Hause

Unsicher, ob eine Operation notwendig ist?
Im kostenlosen Erstgespräch klären wir Befund, Optionen und den nächsten Schritt – telefonisch, per Telemedizin oder vor Ort in Wien oder Tulln.

Telefonisch oder per Telemedizin

In Wien oder Tulln / Donau 

Dr. Georg Bézard

OA Dr. Georg C. Bézard

Dr. Georg Bézard

Oberarzt für Orthopädie und Traumatologie

Oberarzt für Unfallchirurgie

Die endoskopische Karpaltunnelsyndrom Behandlung verbindet zwei meiner Leidenschaften: Die klassische Handchirurgie und die Arthroskopie (Kamera assistierte Schlüsselloch Chirurgie). Deswegen habe ich mich auf diese moderne Operationsmethode spezialisiert. 

Ordination Wien, Döbling

Döblinger Hauptstraße 16, 1190 Wien

Ordination Tulln / Donau

Hauptplatz 29 / Eingang Donaugasse 2, Top 3, 3430 Tulln

Operationen
0 +
Handchirurgie
0 Jahre
Persönlich
0 %

Bewertungen

Das sagen unsere Patienten
[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=PL5rtgrH25B0533xRPogDLBFgQ_lbN4DFM&layout=gallery[/embedyt]

Diagnostik

Dr. Bézard erklärt Ursachen, Symptome und die besten Behandlungsoptionen.

Wie erkenne ich ein Karpaltunnelsyndrom?

Das Karpaltunnelsyndrom äußert sich oft durch nächtliche Schmerzen, die in die Fingerspitzen des Daumens, Zeige-, Mittel- und Ringfingers ausstrahlen. Tagsüber verstärken sich die Schmerzen bei manuellen Tätigkeiten. Der kleine Finger bleibt meist unbetroffen, es sei denn, es liegt ein zusätzliches Sulcus nervi ulnaris Syndrom vor. Auch Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule können ähnliche Symptome verursachen.

Klinische Zeichen:

  1. TINEL-HOFMANN-ZEICHEN: Beklopfen des Handgelenks führt zu elektrisierenden Missempfindungen in den betroffenen Fingern.

  2. PHALEN-ZEICHEN: Starke Beugung oder Überstreckung des Handgelenks löst typische Missempfindungen im Versorgungsgebiet des Nervus medianus aus.

Diagnostik:
Zur Feststellung des Syndroms ist eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung erforderlich. Hochauflösender Ultraschall kann besonders bei Rezidiven hilfreich sein. Wir organisieren schnelle Termine in unabhängigen Instituten, auch auf Kasse.

Dr. Georg Bézard

Telemedizinische Beratung

Ein Karpaltunnelsyndrom lässt sich auch sehr gut telemedizinisch abklären!

 

Nutzen Sie sie die schnelle Beratung per Telemedizin.

Leistung/Operation

Kosten

Erstuntersuchung Ordination

180 Euro

Kostenloses Erstgespräch (15 Min)

Kostenlos

Private Zusatzversicherung

Alle Operationskosten werden von ihrer Zusatzversicherung getragen

KEINE private Zusatzversicherung (ÖGK, BVA, SVS, KFA)

Sie erhalten von uns einen Kostenvoranschlag, abhängig von ihrer Versicherung und der gewählten OP Technik. Vereinbart Sie kostenloses Erstgespräch und ich berate sie persönlich am Telefon oder per Tele-Medizin

International Patients

Please contact us. We would be pleased to offer you a personalized cost estimate.

Häufig Gestellte Fragen

Eine französische Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass CTS in Berufen der Landwirtschaft, Bau aber auch in Berufen wie chemische Industrie, Metallverarbeitung und im Transportwesen gefunden werden. Monotone Arbeiten sowie körperlich schwere Arbeit disponieren besonders zu CTS. Insgesamt wurde das CTS in allen Berufsgruppen gefunden, ausgenommen bei geistlichen.

Die Operation kann in

  • Kurznarkose
  • Plexusanästhesie des Armes
  • Lokalanästhesie (Wide Awake Surgery)

durchgeführt werden. Bei einer Plexusanästhesie wird der ganze Arm mit einem Lokalanästhetikum ab der Schulter betäubt. Bei einer Lokalanästhesie überhaupt nur das Handgelenk.

Die endoskopische Karpaltunnelspaltung bedarf eines speziellen Endoskopes, welches nur in einem Operationssaal verwendet werden kann. Die offene Technik könnte auch in einem Eingriffsraum in einer Ordination durchgeführt werden, wir machen trotzdem alle unsere Operationen in einem richtigen Operationssaal.

Die sterilen Bedingungen eines Operationssaals bringen nicht nur hygienisch, sondern auch sicherheitstechnisch deutliche Vorteile gegenüber einem kleinen Eingriffsraum. Die Kosten für den Patienten sind die Gleichen.

Die wichtigste Untersuchung ist die Nervenleitgeschwindigkeitsmessung. Sollten sie bereits eine haben, nehme Sie diese bitte zur Erstuntersuchung mit. Sollten Sie keine haben, können Sie mich kontaktieren und ich organisiere Ihnen eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung.

Ohne Nervenleitgeschwindigkeitsmessung ist keine Operation möglich, das ist Gold-Standard und daher zwingend erforderlich. In bestimmen Fällen kann auch ein Ultraschall Vorteile bringen, dieser alleine ist mir jedoch nicht ausreichend.

Die Wartezeiten auf die Operation ist meistens nur wenige Tage.

Wenn Sie eine  Zusatzversicherung haben, wird die Operation in der Regel von der Versicherung getragen.

Sollten Sie Kassenpatient sein, erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag abhängig von ihrer Basis Versicherung (BVA, ÖGK, SVS).

Vereinbart Sie kostenloses Erstgespräch und ich berate sie persönlich am Telefon oder per Tele Medizin.

Eine Übernachtung im Spital ist nicht notwendig, aber auf Wunsch möglich. Die Operation kann tagesklinisch durchgeführt werden.

Wahrscheinlich kann man nach der Operation Autofahren, gesetzlich ist das nicht erwünscht. Versicherungstechnisch stellt es auch ein Problem dar, wenn man mit einer frischen Operation einen Unfall haben sollte.

Bei der endoskopische Operation können sie am nächsten Tag bereits leichte Alltagstätigkeiten durchführen. Daher können auch beide Hände gleichzeitig operiert werden. Sie müssen allerdings aufpassen, dass der Verband nicht nass oder schmutzig wird. In der Regel wird nach 12 Tagen die kleine Naht entfernt. Dann können die meisten Alltagstätigkeiten wieder uneingeschränkt durchgeführt werden. Auch Sport, der keine starke manuelle Tätigkeit mit der Hand voraussetzt, ist meistens problemlos möglich. Stützender Sportarten sind ca. nach 4 Wochen wieder gut möglich.

Die Operation kann in folgenden Häusern angeboten werden:

Privatklinik Währing (www.privatklinik-waehring.com)
Rudolfinerhaus Privatklinik (www.rudolfinerhaus.at)
Privatklinik Döbling (www.privatklinik-doebling.at)
Evangelisches Krankenhaus (www.ekhwien.at)

Ja, das ist in endoskopischer Technik möglich. Bei der herkömmlichen offenen Technik raten wir eher davon ab.

Ja natürlich. Es ist etwas günstiger, daher entscheiden sich mache Patienten dafür.

KONTAKT

OA Dr Georg C. Bézard

Ordination Wien, Döbling

Döblinger Hauptstraße 16, 1190 Wien

Ordination Tulln / Donau

Hauptplatz 29 / Eingang Donaugasse 2, Top 3, 3430 Tulln

KONTAKT

OA Dr Georg C. Bézard

Arztpraxis Döbling

Döblinger Hauptstraße 16, 1190 Wien

Ordination Tulln

Hauptplatz 29 / Eingang Donaugasse 2, Top 3, 3430 Tulln

Kontaktieren Sie uns